Geheime Vorbereitungen für Gotschi 2014

 

In den alten Schreinerhallen der Karl Bucher AG entsteht die grösste Olympiafackel der Geschichte

 

Das Fasnachts-OK darf die altbewährte Bucher-Halle auch in dieser Saison wieder als kreatives Atelier nutzen. Letzte Woche wurden die Räumlichkeiten bezogen und bereits die ersten Bauelemente für die kommenden Olympiaspiele erstellt.

 

von Bob J. Udo Fechter

 

Schon in knapp 10 Wochen ist es so weit und Goldau verwandelt sich für einige Tage in das sportlichste Dorf der Welt. Am 8. Februar 2014 werden die olympischen Spiele eröffnet: Nach der nachmittäglichen Jugendolympiade wird am Abend das olympische Feuer entzündet und die Fahnen der teilnehmenden Nationen gehisst. An der Zeremonie werden hunderte Schaulustige, Fans und Olympioniken aus aller Welt teilnehmen: Damit die internationalen Sportstars würdig empfangen werden, hat man bereits jetzt mit den entsprechenden Vorbereitungen begonnen.

 

Kreativität in ehemaliger Schreinerei

Das OK der Goldauer Fasnacht darf die Räume der alten Schreinerei der Karl Bucher AG nun schon zum dritten Mal nutzen. In den Hallen entsteht eine bunte Dorfdekoration, die grösste Fackel in der Geschichte der olympischen Spiele oder auch die Sportler-Bar. Sogar Elemente des gigantischen, unterirdischen Olympiastadions produziert das OK und freiwillige Helfer in diesen Räumlichkeiten. Die Werkstatt darf für die künstlerische Vorbereitungsphase praktisch uneingeschränkt genutzt werden. Das OK der Fasnachtsspiele sagt an dieser Stelle bereits herzlich „Danke“!

Bucher-Halle 

 

Grosser Haupttag: 1. März 2014

Am Samstag nach dem Schmutzigen Donnerstag steigt der Höhepunkt der sportlichen Wochen: Am Abschlusstag der olympischen Spiele können sich Mannschaften noch einmal gegenseitig zum Kampf herausfordern. Der traditionelle Umzug am Nachmittag bietet dieses Mal die Gelegenheit, als gefeierter Athlet ins Olympiadorf Gotschi einzuziehen. Erleben Sie Gänsehaut-Feeling beim Einmarsch der Spitzenathleten! Als Abschluss der Spiele wird abends das sportliche und bunte Treiben mit einer pompösen Schlussfeier abgerundet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..